« Das Weiße vom Ei » nach Eugène Labiche in der Übersetzung von E. Jelinek

Le 21 décembre 2013, la création « Le blanc de l’œuf – une île flottante » d’après Labiche, traduit par Elfriede Jelinek a été représentée pour la première fois au théâtre de Bâle, sous la direction de Christoph Marthaler.

EugèneLabiche

22 ans après la mise en scène de L’Affaire de la rue Lourcine (en 1991) au même endroit (également traduite par la prix Nobel), le metteur en scène suisse-allemand a de nouveau recours à une traduction de Jelinek – La Poudre aux yeux (traduite en 1988) – qu’il combine ingénieusement avec deux autres comédies bourgeoises/vaudevilles d’Eugène Labiche : Un Mouton à l’entresol et Les Suites d’un premier lit. Marthaler opte pour un nouveau titre qui fait référence au grand classique des desserts français, l’île flottante. À l’instar du mets sucré, la création s’avère tout aussi inconsistante. Le verbiage en continu, les calembours à répétition, les promesses creuses et les faux-semblants réussis s’apparentent à cette mousse à base de blanc d’œuf : tout fond au moment de sa consommation. Créée au théâtre de Bâle, la mise en scène investit les deux langues pratiquées dans cette région transfrontalière, l’allemand et le français. Les acteurs parlant toujours dans leur langue maternelle, des sous-titres permettent au public non bilingue de suivre les échanges stichomythiques. Ci-dessous, un entretien en allemand avec le dramaturge Malte Ubenauf sur cette mise en scène (cliquez ici pour lire la traduction française de l’interview).

Das weiße vom Ei ist eine zweisprachige Komödie, die sich aus den Stücken La poudre aux yeux (1857) und Un mouton à l’entresol (1875) von Eugène Labiche zusammensetzt. Die Übersetzungen stammen jeweils von Elfriede Jelinek (1988: Um die Wette) und Jürg Läderach. Wie ist es zu dieser Kombination gekommen?

Malte Ubenauf: Es handelt sich eigentlich um eine Kombination von drei Stücken, nämlich Les suites d’un premier lit (1852), La poudre aux yeux (1857) und Un mouton à l’entresol (1875). Folgen aus erster Ehe spielt letztendlich eine größere Rolle als Mouton à l‘entresol, das nur mehr fragmentarisch gegenwärtig ist und sozusagen der Rest eines zunächst anders geplanten Projekts. Christoph Marthaler hatte bereits 1991 Die Affäre der Rue Lourcine in Basel aufgeführt und wollte ursprünglich daran anknüpfen, also zusammen mit Anna Viebrock einen Labiche-Abend machen. Elfriede Jelinek hatte vor einiger Zeit Marthaler das Stück Poudre aux yeux (1988 übersetzt) in die Hände gedrückt.

Zu Beginn der Proben sollten eigentlich 5 bis 6 Labiche-Komödien in einander verschraubt werden, so dass Figuren, Schauspieler und Zuschauer nicht mehr aus der Verquickung heraus gefunden hätten. Dieses unmögliche Entkommen bzw. Herauskommen ist übrigens typisch für die Texte von Labiche. Nach der ersten Probewoche stand dann fest, dass ein anderer Weg gewählt wird und es ein zentrales Stück (Poudre aux yeux) geben wird, von dem aus man ab und zu „Ausflüge“ tätigt.

Es bestand zudem eine gute Verbindung zu dem Schweizer Schriftsteller Jürg Laederach, der freundlicherweise eine Übersetzung von Un mouton à l’entresol für die Inszenierung angefertigt hat.

Die Affäre der Rue Lourcine zählt zu den meist gespielten Jelinek-Übersetzungen im deutschsprachigen Raum (39 Inszenierungen zwischen 1988 und 2011!), während La poudre aux yeux weitaus weniger Inszenierungen kennt. Was ist an diesem Stück – und an der Übersetzung Jelineks – so besonders und warum wurde der Jelinek-Titel (Um die Wette) geändert? Der Theaterverlag Nyssen & Bansemer hatte ja ursprünglich einen anderen Titel vorgeschlagen (Ein X für ein U)…

Eine Besonderheit der aktuellen Inszenierung ist Marthalers Fokus auf die Form des Aparte-Sprechens: Es gibt eine Figur (Catriona Guggenbühl), die mit der Labiche-Personage verbunden ist und zugleich eine besondere Rolle einnimmt. Sie ist quasi im Aparte stecken geblieben. Um dies zu unterstreichen beginnt die Vorstellung mit einem Prolog; der Vorhang bleibt geschlossen und alle Schauspieler verknoten sich sprachlich in einer Kurzversion des Stückes Folgen aus erster Ehe. Es handelt sich beinahe um ein „Stückkonzentrat“, das die darauffolgende Inszenierung vorbereitet.

Der Theaterabend hat damit einen Projektcharakter, der sich auch im Titel widerspiegelt. Die Aufführung hat ja weder den Labiche-Titel noch Jelineks Titel übernommen, sondern einen eigenen Titel bekommen. Der Vorschlag stammt von Christoph Marthaler selbst und beschreibt ganz gut die Essenz des Stücks; denn das „Gelbe vom Ei“ ist hier andauernd verpackt und eben gerade nicht sichtbar. Da es diese Redewendung nicht im Französischen gibt, wurde nach einem Nebentitel gesucht, der die unterschwellige Idee zum Ausdruck bringt: das französische Dessert „île flottante“ sieht stets gut aus, verschwindet aber in dem Moment, wo man es isst. So ist es auch mit dem Stück selbst, dem die Konsistenz fehlt.

Sicherlich haben Sie den frz. und dt. Text miteinander verglichen. Wie geht denn Jelinek mit dem Text von Labiche um? Könnte man von einer Neuschreibung der frz. Komödie oder einer Modernisierung des Originaltextes sprechen? Gibt es Unterschiede? Wurden bestimmte Szenen auf ein deutschsprachiges Publikum zugeschnitten?

Es handelt sich ja um Jelineks Übersetzung und somit erfährt der Text selbstverständlich eine Modernisierung. Manchmal wunderten sich die französischen Akteure über die Bedeutungsunterschiede zwischen dem Originaltext und seiner Übersetzung. Außer der Kombination mit den zwei anderen Stücken wurden jedoch keine weiteren Veränderungen durchgenommen.

Warum haben Sie (und Marthaler) sich entschlossen, den frz. und den dt. Text beizubehalten? Sollte damit eine gewisse Stimmung geschafft werden oder hängt es mit der geografischen Lage Basels zusammen?

Das hängt mit der Schauspielerkonstellation zusammen. Sie hat dazu geführt, dass Marthaler die Figuren entsprechend der jeweiligen Muttersprache der Schauspieler besetzt hat. Von Anfang an stand fest, dass es eine deutsch- und französischsprachige Familie gibt, sowie, dass die Komödie später in beiden Ländern, also Deutschland und Frankreich, gespielt werden soll. Also die Überschneidung von Originalsprache und nicht originaler Sprache ist entscheidend und wird auch durch die Praxis der Unter- bzw. Übertitel hervorgehoben.

Übrigens wird die gesamte Dienerschaft vom selben Akteur verkörpert. Ein Schauspieler (Graham Valentine) spielt zwei verschiedene Diener (darüber hinaus noch die Rolle des Onkel Robert), ohne sein Aussehen dem Rollenwechsel anzupassen.

kurzer Auszug aus der Inszenierung:

Erhält Jelineks Text die frz. Epoche des ausgehenden 19. Jhs oder wurde der Text den heutigen Umständen angepasst? Und wie sind Sie an den Text herangegangen? Haben Sie die Diachronie z.B. durch Dekor erhalten?

Die Komödien von Labiche zeichnen sich ja durch ihr hohes Tempo aus. Marthaler arbeitet streckenweise deutlich gegenläufig und lässt den Text mit relativ vielen Pausen sprechen.

Bei Marthaler und Viebrock steht oft die Synchronität von (historischen) Zeiten im Mittelpunkt ihrer Inszenierungen. Zu sehen sind durchaus Figuren von heute, aber zugleich sieht man Dinge, die uns vom Heute entfernen, so z.B. bestimmte Requisiten des Bühnenbilds. Anna Viebrock stellt die Frage: „Was für Objekte halten Menschen in ihrem Leben fest, um zu verhindern, dass sie für immer verschwinden?“

Ausgangspunkt des Bühnenbildes war ein Antiquitätengeschäft in Madrid, das der Bühnenbildnerin wie eine Wohnung von Menschen vorkam, die nur noch der Besitz von Sachen kennzeichnet und sonst nichts mehr. Daraus entstanden dann die für die Inszenierung wichtigen Fragen: Was bedeutet Besitz und Eigentümer zu sein? Was passiert, wenn sich die Umgebung des Menschen auf Besitz beschränkt? Das Bühnenbild stellt einen vollgestopften Salon dar, wo beide Familien leben und von einer neuen Art von Besitzgier ergriffen werden. Das Bühnenbild verfolgt diese Besitzgier mit und ist somit repräsentativ für das Innenleben der Figuren.

Jelinek spricht gerne vom „Über-Setzen“ (im Sinn von übertreiben und übertragen), das sie als ein „Herumwühlen im Wasser“ bezeichnet, denn, „was klar erschienen ist wie eine Quelle, ist plötzlich trüb und schlammig“. Trifft dies tatsächlich auf Jelineks Übersetzungsarbeit zu? Können Sie und die Schauspieler das bestätigen?

Das ist hier absolut der Fall.

Bezüglich Ihrer Theaterarbeit: Wie sind Sie vorgegangen? Was war den Schauspielern und was dem Regisseur wichtig? Gab es (Un)Einigkeiten? 

Es gab Diskussionen mit den französischen Schauspielern, die kaum Deutsch sprechen. Beim Rückübersetzen haben wir festgestellt, dass manchmal die Texte nicht übereinstimmen. Es mussten also zwei Texte verkörpert und untertitelt werden, die sich häufig nicht entsprechen. Es geht ja auch nicht um eine 1:1 Übersetzung, sondern um mindestens zwei Perspektiven auf einen Text.

Haben Sich die Schauspieler sowohl mit Jelineks als auch mit Labiches Werk auseinandergesetzt? Es handelt sich ja um zwei grundlegend verschiedene Ästhetiken und Schreibweisen, die aber auch gewisse Parallelen aufweisen…

Zuerst waren ja etwa 8 Labiche-Komödien geplant, die auch gelesen und diskutiert wurden. D.h. es gab einen intensiven Labiche-Einstieg. Außerdem hatten einige der Schauspieler schon in Die Affäre der Rue Lourcine mitgespielt und daher eine gute Kenntnis des frz. Vaudevilles. Für die französischsprachigen Schauspieler ist Labiche sowieso nichts Neues und man kann daher von einer Art „Vorbildung“ sprechen. Mit dem originären litrerarischen Werk Jelineks haben wir uns in diesem Zusammenhang weniger befasst.

Wie wird die Kombination Labiche/Jelinek allgemein vom Basler Publikum wahrgenommen? Verstößt die Inszenierung gegen festgefahrene Vorstellungen?

Marthaler hat es in Basel mit einem mehrsprachigen Publikum zu tun, das ganz gut damit umgeht, denn die meisten Zuschauer sprechen ja beide Sprachen. Wie die Inszenierung in Frankreich und Deutschland aufgenommen wird, wird man demnächst sehen. Dann kommt den Übertiteln eine besondere Rolle zu. Geplant sind Vorstellungen u.a. in Paris, Winterthur und Lausanne.

Welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach heute das frz. Vaudeville im deutschsprachigen Raum? Dient es der Zerstreuung (Ablenkung und Abwechslung vom Alltag) oder hat es auch eine politische oder soziale Sprengkraft?

Darauf kann ich eigentlich nicht richtig antworten, weil ich nicht über einen integralen Überblick über die Rolle des Vaudeville-Theaters im deutschsprachigen Stadttheater verfüge.

In ihrem Artikel zu Elfriede Jelineks Übersetzungsarbeit (Schwerpunkt: Feydeau), schreibt Elisabeth Kargl, dass Jelinek das frz. Vaudeville als Vorreiter der amerikanischen Slapstick-Komödie sieht: „An dem Theater“, schreibt Jelinek, „lassen sich Feydeau und Labiche nicht mehr übertreffen an Schnelligkeit. Witz und Aberwitz, nur noch der Film mit seinen vielfältigen technischen Möglichkeiten kann diese rasenden Meerschweinchen in ihren Laufrädern […] noch steigern: die Rolle rotiert, rotiert, und am Ende sind sie doch, erschöpft, genau dort, wo sie losgelaufen sind.“ Trifft das auch auf Das weiße vom Ei zu?

Ja, absolut.

Welche Freiheiten lässt Jelinek ihren Ko-Autoren, v.a. wenn sie selbst „nur“ einen Text ins Deutsche überträgt?

Elfriede Jelinek und Christoph Marthaler vertrauen sich sehr, entsprechend gab es alle Freiheiten der Bearbeitung.

Es dankt für das Gespräch A. Vennemann.

La création est invitée au festival prestigieux du Deutsches Theater Berlin, les Autorentheatertage, le 7 juin 2014 à 19h30 (billets : http://www.deutschestheater.de/home/att_2014/ ). Elle a également été invitée aux Schweizer Theatertreffen à Winterthur le 29 mai 2014.

La dernière représentation de cette saison est fixée pour le 28 juin 2014. Billets : http://www.theater-basel.ch/agenda/?method=play.detail&ID=2C016355-E657-7B22-6FEFFAB1998184B3

Costumes : Anna Viebrock

Dramaturgie : Malte Ubenauf

Acteurs : Carina Braunschmidt, Marc Bodnar, Raphael Clamer, Catriona Guggenbühl, Ueli Jäggi, Graham F. Valentine, Nikola Weisse

Pour citer ce billet : Aline Vennemann, « “Das Weiße vom Ei” nach Eugène Labiche in der Übersetzung von E. Jelinek », Autour de Jelinek. Regards croisés sur une artiste autrichienne [carnet de recherche], 04 juin 2014. [En ligne] URL : http://jelinek.hypotheses.org/929 (consulté le…)

Aline Vennemann

Qui suis-je ? - Un double cursus de philosophie et d'allemand m'a conduit à effectuer un doctorat en cotutuelle en études théâtrales et germaniques à Rennes et à Berlin. Pendant deux ans, j'ai enseigné la linguistique diachronique de l'allemand à l'Université de Haute-Alsace. A présent, je suis professeur d'allemand et de théâtre en section abi-bac.

More Posts


OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Aline Vennemann (4 juin 2014). « Das Weiße vom Ei » nach Eugène Labiche in der Übersetzung von E. Jelinek. Autour de Jelinek. Consulté le 3 décembre 2024 à l’adresse https://doi.org/10.58079/qk6d


Une réflexion sur « « Das Weiße vom Ei » nach Eugène Labiche in der Übersetzung von E. Jelinek »

  1. « Das Weiße vom Ei / Une île flottante » d’Eugène Labiche /Christoph Marthaler est actuellement en tournée en France (en allemand et français surtitré) !
    Pour les amateurs ou les curieux, les dates à venir :
    – du 25 au 27 février 2015 au théâtre Bonlieu d’Annecy (rens. : 04 50 33 44 00),
    – du 11 au 29 mars 2015 au théâtre de l’Odéon à Paris (rens. : 01 44 85 40 40).

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Ce site utilise Akismet pour réduire les indésirables. En savoir plus sur comment les données de vos commentaires sont utilisées.